An den folgenden Tagen bleibt die Praxis geschlossen:
Datum | Grund | Vertretung übernimmt |
---|---|---|
27.12.2023 | Notbetrieb (vormittags) |
Die Praxis ist für Akut- und Notfallpatienten geöffnet |
28.12.2023 | Protestaktion | Dres. Brinkmann & Ahrens (Rheidt) |
29.12.2023 | Notbetrieb (vormittags) |
Die Praxis ist für Akut- und Notfallpatienten geöffnet |
Wenn Sie Erkältungssymptome haben, bleiben Sie bitte erstmal zu Hause. Sollten Sie ärztliche Hilfe benötigen, melden Sie sich telefonisch oder elektronisch (, Kontaktformular, Patienten-App) in der Praxis und bleiben Sie erreichbar. Entweder ruft Sie ein Arzt der Praxis zurück oder Sie erhalten einen Termin in der Infektsprechstunde. Aufgrund der Vielzahl der Telefonate können wir pro Patient nur einen Rückrufversuch unternehmen. Bleiben Sie also unbedingt erreichbar! Gerne auch auf dem Mobiltelefon.
In der Praxis gilt mittlerweile keine Maskenpflicht mehr. Lediglich von Infektpatienten muss auch weiterhin eine Maske getragen werden. Der Grund dafür ist nicht Corona, sondern die weiterhin grassierende Infektwelle. Mit diese Maßnahme wollen wir einen normalen Praxisbetrieb aufrecht erhalten und Personal sowie Risikopatienten schützen.
Aktuelles:
- 09.12.2023 - Bundesweiter Protesttag mit Praxisschließung vom 27.-29.12.2023
VERSORGUNG AM ABGRUND
Die desolaten Rahmenbedingungen im ambulanten Gesundheitswesen haben sich durch jahrzehntelange politische Fehlentscheidungen entwickelt. Die notwendige Betreuung der Bevölkerung ist bald nicht mehr sichergestellt.
Terminnot, fehlende Medikamente und vermehrt schließende Praxen durch Ärztemangel sind heute schon die ganz konkreten Folgen!
Ausufernde Bürokratie, unzureichende Honorierung und Regressrisiken machen die Tätigkeit als niedergelassener Arzt unattraktiv.
Um die Bevölkerung zu sensibilisieren und die Politik endlich wachzurütteln, beteiligen sich viele Praxen an der bundesweiten Protestaktion vom 27. bis 29.12.2023 durch Praxisschließung. Wir schließen uns dieser Aktion an und haben einen Notdienst für Niederkassel organisiert.Weitere Infos zu aktuellen Protestaktionen finden Sie auf den folgenden Seiten:
Aktionsbündnis Patientenversorgung des Hausärzteverbands
Aktionsbündnis Praxenkollaps aus der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Nordhein
Zusammenschluss verschiedener Ärzteberufsverbände
Protestwebseite der Kassenärztlichen Bundesvereinigung - hier gibt es auch Möglichkeiten für Patienten mitzumachen: Sie können Ihrem Bundestagsabgeordneten eine Mail schreiben oder die aktuelle Online-Petition unterzeichnen.Die Online-Petition zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für die ambulante Versorgung kann noch bis zum 20.12. unterzeichnet werden. Hier können Sie die Petition direkt mitzeichnen!
- 08.12.2023 - ab sofort Corona-Impfung mit Novavax
Mittlerweile haben wir Novavax als Corona-Impfstoff in der Praxis. Inwieweit er vor Infektionen schützt ist zwar immer noch unklar, aber er macht weniger Komplikationen als die mRNA-Impfstoffe. Daher impfen wir Risikopersonen auf Wunsch mit Novavax. Genaue Erläuterungen finden Sie auf meiner Sonderseite zur SARS-CoV2-Impfung.
Herzlich willkommen auf meiner Internetpräsenz!

Hier finden Sie einen Überblick über das Leistungsspektrum meiner Praxis, die Praxis selbst, die Organisation der Sprechstunde und vieles mehr. Ich lade Sie ein, sich hier unverbindlich umzuschauen und zu informieren. Ob Sie meine Dienste als koordinierender Hausarzt in Anspruch nehmen wollen, oder lediglich von meinem Wissen im Bereich der Reisemedizin oder meinen Fertigkeiten im Bereich der Manuellen Therapie profitieren möchten, bleibt dabei Ihnen überlassen.
Mir ist es wichtig, dass meine Patienten verstehen, wann welche Therapie sinnvoll ist, denn ich kann meine Patienten auf dem Weg der Genesung nur unterstützen und begleiten. Ohne Zusammenarbeit funktioniert das nicht. Gerne unterstütze ich Sie auch im Bereich der Vorsorge und Krankheitsvermeidung.
Ich habe eine moderne und innovative Praxis für Patienten aller Altersgruppen. Praxiseinrichtung und -geräte arbeiten nach modernsten Technikstandards. Ärzte und medizinische Fachangestellte bilden sich regelmäßig fort, um auch medizinisch auf dem aktuellsten Stand zu sein. Online-Services wie die Kontaktaufnahme, die Online-Terminvereinbarung mit automatischer Email- und SMS-Erinnerung oder auch das Vorbestellen von Wiederholungsrezepten und Überweisungen sind bereits seit Eröffnung meiner Praxis am 1.1.2011 auf dieser Webseite verfügbar.
Online-Rundgang durch die Praxis bei Google Street View
⇑nach obenInnovative Diagnostik und Therapie

Neben dem üblichen breiten Leistungsspektrum einer hausärztlichen Praxis biete ich folgende Innovationen an: Ich verfüge über ein Gerät zur Bestimmung der Gefäßsteifigkeit und des Knöchel-Arm-Index (ABI) für die Einschätzung des Atherosklerose-Risikos (=Arterienverkalkung) sowie die Möglichkeit zur mathematischen Analyse der Herzfrequenzvariabilität für die Ermittlung des Schlaganfallrisikos durch Vorhofflimmern. Von privaten Versicherungen werden diese Vorsorgen in der Regel problemlos erstattet. In einigen Fällen übernehmen sogar gesetzliche Krankenkassen die Kosten der Untersuchung. Selbstverständlich biete ich diese Verfahren aber auch allen anderen Patienten kostengünstig als Selbstzahlerleistung an.
An therapeutischen Verfahren kommt neben der modernen manuellen Medizin (eine sanfte Methode zur Behandlung von Funktionsstörungen der Gelenke, insbesondere der Wirbelsäule) auch die Therapie mittels Soft-Laser u.a. zur Behandlung von Gewebe- und Gelenkentzündungen zur Anwendung.
⇑nach obenTelemedizinische Angebote

Durch Fehlsteuerungen in der Gesundheitspolitik ist der Bereich Telemedizin leider für gesetzlich Versicherte immer noch nicht richtig sinnvoll nutzbar. Anstatt Ärzte und Patienten zu fragen was gebraucht wird oder sinnvoll umgesetzt werden könnte, werden von der Politik unsinnige Projekte wie z.B. der Stammdatenabgleich vorangetrieben, der lediglich den Krankenkassen nutzt aber Ärzten und Patienten außer zusätzlicher Arbeit und unnötiger Kontrolle nichts bringt.
Die Videosprechstunde bieten wir schon lange und es gibt auch ein paar wenige Patienten, die diese gerne nutzen. Die breite Masse interressiert sich allerdings nicht wirklich dafür.
Das neueste Projekt ist die praxiseigene Patienten-App. Neben Einsicht in die eigene Patientenakte bietet sie einen sicheren Messenger und die Möglichkeit Vitalwerte zu übermitteln.
⇑nach oben