Praxis für Familienmedizin
Dominik Pütz
Allgemeinmedizin - Manuelle Medizin/Chirotherapie - Notfallmedizin
Reisemedizinische Gesundheitsberatung - Gelbfieberimpfstelle NRW
Porträtfoto von Dominik Pütz
Dominik Pütz


Sie sind hier: Leistungen » SARS-CoV-2-Impfung

SARS-CoV-2-Impfung in der Hausarztpraxis Pütz

Inhalt dieser Seite:

Warum überhaupt impfen?

Eine Infektion mit Sars-CoV-2 verläuft vor allem seit Omikron meist recht milde. Es gibt aber immer wieder Komplikationen und das nicht nur bei vorerkrankten Patienten.
Ferner kommt es bei milden Verläufen statistisch betrachtet häufiger zu Long-COVID. Davon spricht man wenn Beschwerden wie andauernde Erschöpfung, eingeschränkte Belastbarkeit, Konzentrations- und Gedächtnisstörungen, Haarausfall, Gelenk- und Muskelschmerzen oder Herzrasen länger als 3 Monate nach der Erkrankung noch bestehen. Betroffen sind hier vor allem gesunde Menschen im Alter zwischen 20 und 50 Jahren. Long-COVID ist derzeit nicht heilbar und somit eine schwerwiegende Komplikation der Erkrankung. Allerding bessert sich Long-COVID in der Regel binnen eines Jahres deutlich.
Eine vollständige Impfserie verringert das Komplikationsrisiko deutlich. Das Risiko von Long-COVID reduziert sich um ca. 70%!

nach oben

Welche Impfstoffe gibt es?

Wir verimpfen alle 4 Wochen den ersten Ganzvirus-Totimpfstoff VLA2001 von Valneva (zugelassen von 18-50 Jahren) zur Grundimmunisierung.
Zur Boosterung bieten wir den mRNA-Varianten-Impfstoff BA.4/5 Comirnaty von Biontech (zugelassen ab 12 Jahren) und den neuen proteinbasierten Impfstoff VidPrevtyn von Sanofi (zugelassen ab 18 Jahren). Letzterer konnte in Studien auch eine gute Wirkung gegen Omikronvarianten und eine gute Verträglichkeit bieten.
Eine Grundimmunisierungen mit den ursprünglichen Impfstoffen bieten wir mangels Interesse nicht mehr an. Dafür wären Einzelimpfdosen notwendig, aber die gibt es noch nicht. Auf Wunsch führen wir eine Grundimmunisierung aber auch "Off-Label" mit dem Variantenimpfstoff BA.4/5 durch.
Valneva ist nur zur Grundimmunisierung zugelassen. Auf Wunsch booster wir auch mit Valneva, allerdings ist es nicht möglich Valneva-Booster-Zertifikate zu erstellen. Die Boosterung mit Valneva geschieht daher "Off-Label" auf eigenes Risiko.
Da wir auch keine Möglichkeit haben, genügend Kinder für eine Kinderimpfung zusammen zu bekommen, impfen wir auch Kinder mit dem Varianten-Impfstoff BA.4/5 von Biontech in Verdünnung. Das geschieht "Off-Label" und nur auf ausdrücklichen Wunsch der Eltern.
Es sind noch einige weitere Impfstoffe zur Einführung geplant. Sobald wir diese verimpfen werden Sie es hier erfahren.

nach oben

Wer braucht eine Impfung?

Die Grundimmunisierung in der breiten Masse ab 12 Jahre sollte in jedem Fall mit einer dritten Impfung abgeschlossen werden. Seit Oktober 2022 gilt gesetzlich nur noch als Grundimmunisiert, wer dreimal geimpft ist.
Für 6 Monate nach einer Corona-Infektion ist normalerweise keine Impfung notwendig. Für alle, die in 2022 keine Coronainfektion hatten, ist eine Impfung mit einem der neuen Boosterimpfstoffe sinnvoll, da vermutlich kein Schutz gegen Omikron besteht. Dabei ist es meiner Meinung nach unerheblich, wieviele Impfungen bereits erfolgt sind. Für alle, die bisher mit mRNA-Impfstoffen immunisiert wurden, wäre hier Vidprevtyn von Sanofi zu empfehlen, um dem Immunsystem mal etwas neues zu bieten.
Die STIKO hat mittlerweile eine Empfehlung für die Impfung gesunder Kinder von 5-11 Jahren herausgegeben. Hier soll genau 1 Impfung durchgeführt werden, unabhängig davon ob eine Erkrankung durchgemacht wurde. Bei Kindern mit Vorerkrankungen sind 2 Impfungen empfohlen. Eine Boosterung ist bei Kindern aktuell nicht notwendig, da die Antikörperproduktion bereits nach 1-2 Impfungen sehr gut ist und durch eine Boosterung kaum gesteigert wird. Lediglich für vorerkrankte Kinder wird eine Boosterung empfohlen.
Wer sich nicht sicher ist, ob er eine Impfung benötigt, kann hier den Impfcheck machen!. Da es aber genügend Impfstoffe gibt, impfen wir auch Personen, die gerne eine Impfung erhalten wollen, auch wenn sie vielleicht nicht empfohlen ist.

nach oben

Geimpft? Genesen? Was gilt denn nun?

Die übliche Impfserie enthält 2 Impfungen im Abstand von mindestens 21 oder 28 Tagen (je nach Impfstoff) und man gilt 14 Tage nach der zweiten Impfung als "grundimmunisiert". 3 Monate nach der Zweitimpfung ist dann für alle ab 12 eine Boosterung empfohlen und man gilt mit dem Tag der Boosterung als "geboostert".
Seit dem 1.10.2022 gilt man allerdings erst nach der Boosterung als "grundimmunisiert".
Ein positiver PCR-Test kann wenn es zeitlich passt eine Impfung ersetzen, allerdings gibt es nur die Möglichkeit ein entsprechendes Zertifikat zu erhalten, wenn als letztes eine Impfung erfolgte. 2x geimpft und dann genesen gilt zwar dem Gesetz nach auch seit dem 1.10.2022 als vollständig immunisiert, doch derzeit muss das jeder über seine Impfnachweise, den PCR-Testnachweis und den Hinweis auf die Gesetzeslage selbst nachweisen, denn ein entsprechendes Zertifikat existiert nicht. Ein Genesenzertifikat ist derzeit immer nur bis 3 Monate nach PCR-Test gültig.
Liegt bei einem Ungeimpften ein positiver PCR-Test vor, ist es bei mRNA-Impfung unerheblich wie lange die Infektion zurück liegt. Auch bei einer Infektion Anfang 2020 wird die mRNA-Impfung in 2022 als Zweitimpfung gewertet.
VLA2001 von Valneva muss allerdings auch bei Genesenen 2x geimpft werden.
Damit eine Infektion eine Impfung ersetzen kann, muss ein Mindestabstand von 4 Wochen zur Impfung vorliegen. Wurde dieser Abstand unterschritten, hat man zwar für 3 Monate den Genesenstatus, aber dann werden Impfung und Erkrankung zu einem Ereignis zusammengefasst.

nach oben

Impfung von Kindern und Jugendlichen

Eine Impfung wurde von der STIKO für alle Jugendliche ab 12 Jahren inklusive Boosterung empfohlen. Der Nutzen ist nach aktueller Erkenntnislage deutlich größer, als das Risiko von Impfkomplikationen. Die Boosterung soll 3 Monate nach Abschluss der Grundimmunisierung durchgeführt werden.
ACHTUNG: Jugendliche im Alter von 12-15 Jahren müssen zur Impfung zwingend von einem Erwachsenen begleitet werden. Die Einwilligung muss von mindestens einem Sorgeberechtigten unterschrieben werden.
Kinder im Alter von 5-11 Jahren sollen eine Impfung erhalten unabhängig davon ob sie erkrankt waren. Vorerkrankte Kinder oder Kinder aus Haushalten mit Risikopersonen sollten 2 Impfungen erhalten. Eine Boosterung ist nur für Kinder mit Vorerkrankungen empfohlen.
ACHTUNG: Bei Kinderimpfungen benötigen wir das Einverständnis aller Sorgeberechtigten. Aufgrund der eingeschränkten Platzsituation kann aber nur ein Elternteil das Kind begleiten, so dass der andere Sorgeberechtigte die Einverständniserklärung vorab unterschreiben muss!
Für Kinder unter 5 Jahren wird derzeit eine Impfung nur bei Vorerkrankungen empfohlen, da hier der Schaden durch COVID19 erheblich wäre. Bei gesunden Säuglingen und Kleinkindern ist der Nutzen einer Impfung fraglich, da eine COVID-Infektion in der Regel unproblematisch ist. Da das Immunsystem erst mit 4-5 Jahren reif ist, lassen sich die Risiken der Impfung in jüngeren Jahren nicht vorhersagen. Es gibt bisher allerdings auch keine Hinweise, dsss eine Impfung bei jüngeren Kindern Schaden anrichtet
Wir bieten daher aktuell keine Impfungen unter 5 Jahren an! Bitte sehen Sie von Anfragen diesbezüglich ab!

nach oben

Impfung von Schwangeren und Stillenden

Mittlerweile empfiehlt die STIKO die Impfung von Schwangeren und Stillenden mit 2 Dosen eines mRNA-Impfstoffs, da der Nutzen die Risiken überwiegt. Bei Schwangeren sollte die Impfung NICHT im ersten Drittel der Schwangerschaft stattfinden. Ferner soll für Schwangere ausschließlich Comirnaty von Biontech verwendet werden. Bitte beachten Sie das bei der Terminvereinbarung.

nach oben

Weitere Impfungen mit positivem Effekt auf den Schutz vor Corona-Infektionen

Es gibt Anzeichen dafür, dass eine Grippeimpfung den Schutz vor einer Corona-Infektion verbessert. Sie können die Grippeimpfung bei uns simultan mit der Coronaimpfung in Anspruch nehmen. Buchen Sie einfach den Coronaimpftermin und melden Sie dann bei der Anmeldung am Termin an, dass Sie auch die simultane Grippeimpfung wünschen. Weitere Infos zur Grippeimpfung.
Für Patienten ab 60 Jahren empfehlen wir außerdem auch die Impfungen gegen Pneumokokken und Gürtelrose. Auch bei diesen beiden Impfungen gibt es Hinweise darauf, dass sich der Schutz gegen Corona verbessert. Ab einem Alter von 60 Jahren sind diese Impfungen Kassenleistung. Sie dürfen allerdings nicht gleichzeitig mit Corona verimpft werden, so dass ein separater Termin notwendig ist. Bitte sprechen Sie uns an!

nach oben

"Geimpft"-Status nach Impfung im Ausland mit einem in Deutschland nicht zugelassenen Impfstoff

Wer im Ausland mit einem Impfstoff geimpft wurde, der in Deutschland nicht zugelassen ist, kann hier keinen "Geimpft"-Status erhalten. Aktuellen Empfehlungen zur Folge soll bei nachgewiesener Impfung die Impfserie mit einem mRNA-Impfstoff komplettiert oder nochmals geboostert werden. Diese Boosterung wird dann auch als Boosterimpfung bescheinigt und gilt derzeit unbegrenzt.

nach oben

Digitaler Impfnachweis

Damit Sie Ihren Impfpnachweis immer bei sich haben, gibt es das digitale Impfzertifikat für das Handy. Sie können dafür die bekannte Corona-Warn-App nutzen oder wenn Sie kein Tracking wünschen auch die CovPass-App, die als ausschließliche Funktion das digitale Impfzertifikat unterstützt. Auch die weit gebräuchliche Luca-App unterstützt das digtale Impfzertifikat. Alle 3 Apps finden Sie in den gängigen App-Stores.
Impfzertifikate für in der Hausarztpraxis Pütz durchgeführte Impfungen versenden wir auf Anfrage per Mail. Bitte verwenden Sie dafür das Formular weiter unten.
Sollten Sie bei uns in der Praxis in einem PCR-Test positiv auf Corona getestet worden sein, können wir auch dafür einen QR-Code ausstellen. Bitte verwenden Sie ebenfalls das Formular weiter unten. Bitte geben Sie den (ungefähren) Monat und das Jahr des Tests an, damit wir den auch finden.
Achten Sie auf die korrekte Schreibweise Ihres Namens! In der Luca-App muss der identische Name (insbesondere bei mehreren Vornamen) hinterlegt sein. Ansonsten empfiehlt sich die gleiche Schreibweise wie im Personalausweis. Die Kosten für die erstmalige Ausstellung der Impfzertifikate werden vom Bundesamt für soziale Sicherung übernommen.
Es gibt auch die Möglichkeit, den digitalen Impfpass in Apple Wallet zu integrieren: https://covidpass.eu/de
Sollte Ihre zweite Impfung noch ausstehen, warten Sie bitte bis diese erfolgt ist oder lassen Sie sich direkt beim Impftermin der Zweitimpfung die QR-Codes für beide Impfungen erstellen. Das Impfzertifikat gilt ja erst 14 Tage nach der zweiten Impfung.
Bei der Valneva-Impfung gibt es eine Besonderheit: Ein Boosterzertifikat ist nicht möglich ebensowenig wie ein Genesen-Geimpft-Zertifikat, da für beides die Zulassung fehlt.

nach oben

Anmeldung zur Impfung (Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfung)

nach oben

Links zu Aufklärungs- und Anamnesebögen

Da wir die Impfsprechstunde zusätzlich zur normalen Sprechstunde erbringen müssen, haben wir während der Impftermine wenig Spielraum. Bringen Sie bitte zum Impftermin die ausgefüllten Unterlagen mit. Sie benötigen bei JEDER Impfung den aktuell ausgefüllten Anamnese- und Einwilligungsbogen.
Wir haben natürlich beim Impftermin Zeit kurze Fragen zu beantworten, sind Sie aber noch unsicher, ob Sie die Impfung überhaupt möchten, vereinbaren Sie bitte erstmal einen Termin in der normalen Sprechstunde.

Die notwendigen Bögen und weiteres Infomaterial zu mRNA-Impfstoffen (Comirnaty von Biontech):

Die notwendigen Bögen und weiteres Infomaterial zu proteinbasierten Impfstoffen (VidPrevtyn Beta von Sanofi):

Die notwendigen Bögen zu Ganzvirus-Impfstoffen (VLA2001 von Valneva):

nach oben

Impfanfrageformular:

Benutzen Sie bitte in den folgenden Fällen dieses Formular:

  • Sie haben Ihre Impfung bei uns erhalten oder hatten bei uns einen positiven PCR-Test und wünschen den QR-Code für das digitale Impfzertifikat
  • Die Terminvereinbarung über Doctolib hat nicht funktioniert
  • Sie haben eine andere Corona-impfspezifische Frage
  • Sie wünschen aufgrund eines erhöhten Risikos für Ihr Kind (5-11 jahre) eine "Off-Label"-Impfung mit einem verdünnten Variantenimpfstoff

Eine Erstimpfung oder eine Zweitimpfung sowie auch eine Auffrischungsimpfung mit einem Corona-Impfstoff können Sie hier direkt online buchen. Sollten Sie einen früheren Termin wünschen, aktivieren Sie die Wartelistenfunktion in Doctolib. Dann werden Sie informiert sobald jemand abgesprungen ist.

 Ich wurde in der Praxis Pütz gegen Corona geimpft oder ich hatte in den letzten 6 Monaten einen positiven PCR-Test und bitte um elektronische Zusendung des QR-Codes für die digitale Impfbescheinigung oder Genesenbescheinigung.
 Ich wünsche einen Impftermin und konnte den Termin auf Doctolib nicht buchen (bitte geben Sie Ihre telefonische Erreichbarkeit tagsüber an oder Wunschzeitfenster für einen Impftermin).
 Ich habe eine andere impfspezifische Frage.
 Ich wünsche für mein Kind im Alter von 5-11 Jahren eine "Off-Label"-Impfung mit einem Variantenimpfstoff.
Link für Captcha-Audioausgabe
Durch Klick auf das Captcha (gerne auch mehrmals) wird ein neues generiert welches hoffentlich besser lesbar ist. Alternativ können Sie sich das Captcha auch vorlesen lassen.
Ich habe die Informationen zum Datenschutz gelesen und verstanden!
 

Wie stellen Sie fest, ob die Verbindung gesichert ist?