Praxis für Familienmedizin
Dominik Pütz
Allgemeinmedizin - Manuelle Medizin/Chirotherapie - Notfallmedizin
Reisemedizinische Gesundheitsberatung - Gelbfieberimpfstelle NRW
Porträtfoto von Dominik Pütz
Dominik Pütz


Sie sind hier: Newsletter

Your email was not found in our system. You will not get our newsletters.

Unsubscribe from newsletter

Please insert your email address for deletion from our newsletter!


Newsletter archive

als PDF zum Download

  • Patienteninfo zu den Hausarztverträgen

    Patienteninfo zu den Hausarztverträgen

  •  
  • Patienteninfo zu den aktuellen Corona-Impfstoffen

    Patienteninfo zu den aktuellen Corona-Impfstoffen

  • Praxisrundbrief I/2022

    Themen des Newsletters vom 16.07.2022:

    • Aktuelles zu Sars-CoV-2 und den Impfungen
    • Neue Erkenntnisse zu Long-COVID
    • Wer hat denn jetzt noch Anspruch auf einen Bürgertest?
    • Regressoffensive der kranken Kassen geht weiter
    • Spahn, Lauterbach und das Ende der Gesundheitsversor-gung wie wir sie kennen
    • Das Hausarztmodell – Vorteile für Ärzte und PatientenDas Hausarztmodell – Vorteile für Ärzte und Patienten
    • Die digitale Hausarztpraxis Pütz
    • Neue Sprechstundenzeiten
    • Aktuelles zur Sprechstundenorganisation
  •  
  •  
  • Impfplakat

    Laden Sie sich das Impfplakat herunter

  •  
  • Praxisrundbrief II/2021

    Themen des Newsletters vom 10.12.2021:

    • Neue Erkenntnisse zu Sars-CoV-2
    • Was gibt es neues zu den Impfungen gegen Sars-CoV-2?
    • Offener Impftag ohne Anmeldung am 18.12.2021
    • Regressoffensive der Krankenkassen gegen niedergelassene Ärzte in Nordrhein
    • Künftige Gesundheitsanwendung (ePA, eRezept,…)
    • Praxisschließung am 16. und 17.12. wegen betrieblicher Veranstaltung
    • Aktuelles zur Sprechstundenorganisation
  •  
  • Praxisrundbrief I/2021

    Themen des Newsletters vom 21.08.2021:

    • Der aktuelle Stand zu Sars-CoV-2
    • Long-Covid als neue chronische Erkrankung?
    • Was gibt es neues zu den Impfungen gegen Sars-CoV-2?
    • Neue Impfstoffarten in der Zulassung!
    • Verbessert die Bürgerversicherung die Versorgung?
    • Krankenkassen fordern mehr Budgetierung und Nullrunde beim Inflationsausgleich
    • Aktuelles zur Sprechstundenorganisation
    • Änderungen beim Personal
  • Patientenflyer über die SARS-CoV-2-Impfung in unserer Praxis

    Patientenflyer über die SARS-CoV-2-Impfung in unserer Praxis<

    • Organisatorische Informationen
    • Wer ist aktuell berechtigt, geimpft zu werden
  • Patientenflyer über die verschiedenen Corona-Testarten

    Patientenflyer über die verschiedenen Corona-Testarten

    • PCR-Test aus dem Nasenrachenabstrich
    • Antigen-Schnelltest aus dem nasenrachenabstrich
    • quantitativer Antikörper-Test aus dem Blut im Labor
    • qualitativer Antikörper-Schnelltest aus dem Blut
  • Praxisrundbrief IV/2020

    Themen des Newsletters vom 6.12.2020:

    • Der aktuelle Stand zu Sars-CoV-2
    • Welcher Corona-Test ist der richtige?
    • Welche Erkenntnisse gibt es zur geplanten Impfung gegen Sars-CoV-2?
    • Wer braucht die Grippe-Impfung?
    • Neue bundesweit einheitliche Quarantäneregeln seit dem 1. Dezember 2020, Änderung der Testansprüche
  • Patientenflyer über die verschiedenen Corona-Testarten

    Patientenflyer über die verschiedenen Corona-Testarten

    • PCR-Test aus dem Nasenrachenabstrich
    • Antigen-Schnelltest aus dem nasenrachenabstrich
    • quantitativer Antikörper-Test aus dem Blut im Labor
    • qualitativer Antikörper-Schnelltest aus dem Blut
  • Praxisrundbrief III/2020

    Themen des Newsletters vom 26.7.2020:

    • Der aktuelle Stand zu COVID19
    • Aktuelles zur Praxisorganisation
    • Wann macht der Abstrich auf SARS-CoV2 Sinn, wer trägt die Kosten und wie reagiere ich richtig auf die Abstrichaufforderung der Corona-Warn-App?
    • Keuchhusten-Impfung nun auch in Deutschland während der Schwangerschaft empfohlen
    • Aktuelle unsinnige Entscheidungen im deutschen Gesundheitswesen
    • Die Praxis-Information ab sofort auch im E-Mail-Newsletter und auf Facebook
  • Praxisrundbrief II/2020

    Themen des Newsletters vom 27.4.2020:

    • Praxisorganisation während der Corona Pandemie
    • Videosprechstunde als Alternative zum persönlichen Kontakt
    • Wer braucht die Pneumokokken-Impfung?
    • Maskenpflicht – über Sinn und Risiken
    • Das Hausarztmodell – für eine bessere Versorgung
    • Die Praxis-Information jetzt auch im E-Mail-Newsletter
  • Praxisrundbrief I/2020

    Themen des Newsletters vom 2.2.2020:

    • Praxis-Öffnungszeiten an Karneval
    • Wie gefährlich ist das neue Coronavirus 2019-nCoV aus Wuhan?
    • Grippe-Welle gestartet, Impfung noch sinnvoll
    • Weniger Honorar für Ärzte durch Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG)
    • Weitere Entwertung ärztlicher Leistung durch kostenneutrale Honorarreform
    • Masernimpfpflicht ab 1.3.2020
    • Widerspruchslösung zur Organspende gescheitert
    • Vorstellung individuelle Gesundheitsleistung: Schlaganfall-Risiko-Analyse
  • Praxisrundbrief III/2019

    Themen des Newsletters vom 6.11.2019:

    • Praxis-Öffnungszeiten in den Weihnachtsferien
    • Pauschale ärztliche Attestpflicht für Schüler nicht legitim
    • Neue Impfempfehlungen für Deutschland (Gürtelrose)
    • 2017/2018 Tödlichste Grippesaison seit 30 Jahren
    • „Spahnsinnige“ Gesetzgebung I – Nutzung der Terminservicestellen
    • „Spahnsinnige“ Gesetzgebung II – Terminvermittlung durch Hausärzte
  • Praxisrundbrief II/2019

    Themen des Newsletters vom 12.6.2019:

    • Personaländerungen bei den Ärzten der Praxis
    • Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung wirklich notwendig?
    • Neue Impfempfehlungen für Deutschland
    • Reisemedizinische Gesundheitsberatungen und Reiseimpfungen als sinnvolle Selbstzahlerleistung?
    • Brauchen wir die Widerspruchslösung zur Organspende?
  • Praxisrundbrief I/2019

    Themen des Newsletters vom 24.2.2019:

    • Neue Mitarbeiterinnen in der Praxis
    • Neue Praxisöffnungszeiten
    • Praxisöffnungszeiten über Karneval
    • Grippe-Impfung immer noch sinnvoll!
    • ABI-Messung als IGEL - sinnvoll oder nicht?
    • Warum das geplante Terminserviceversorgungsgesetz (TSVG) sein Ziel ganz klar verfehlen wird